
Raum für mentale Gesundheit.
Unsere Therapeuten begleiten Sie mit Klarheit und Kompetenz – in dem Tempo und der Intensität, die zu Ihnen passen. Ob Krise, Veränderung oder das Bedürfnis nach mehr Verständnis für sich selbst: Wir sind für Sie da.
Vorteile einer psychologischen Betreuung bei Mindcare
Psychologische Begleitung kann entlasten, klären und helfen, innere Stärke zurückzugewinnen – Schritt für Schritt, im eigenen Tempo.
Herausforderungen meistern und eigene Stärken erkennen
Das Leben stellt uns immer wieder vor Situationen, die Energie fordern und uns verunsichern können. Eine psychologische Begleitung unterstützt Sie dabei, solche Herausforderungen besser zu bewältigen,und Ihre eigene Stärken zu erkennen und zu entfalten. Für mehr Klarheit, Stabilität und Lebensfreude.
Einfachere Kommunikation mit Mitmenschen
Eine verbesserte Kommunikation hilft Ihnen, Ihre Bedürfnisse klarer auszudrücken, Missverständnisse zu vermeiden, Konflikte konstruktiv zu lösen und so harmonischere Beziehungen zu gestalten. Für mehr gegenseitiges Verständnis, Vertrauen und Bindung im Miteinander.
Gesundheit und Lebensfreude erhöhen
Mentale Gesundheit ist die Grundlage für Lebensqualität. Eine psychologische Begleitung unterstützt Sie dabei, Ihre Resilienz zu stärken, Ihr Wohlbefinden zu verbessern und so auch langfristig Ihre Gesundheit zu verbessern. Für mehr Kraft im Alltag, mehr Klarheit im Innen – und mehr Leichtigkeit im Leben.
Was Sie bewegt, bestimmt den Weg. Unser Angebot:
Psychotherapie
Für psychische Belastungen, Krisen und Erkrankungen
Zeitrahmen: mittel- bis langfristige Begleitung
Ziele: Linderung von Symptomen, Stabilisierung, nachhaltige Verbesserung der psychischen Gesundheit
Dauer: normalerweise 60 Minuten pro Sitzung, bei Bedarf um max. 15. Minuten verlängerbar
Kosten: Die Kosten werden von allen Schweizer Krankenkassen übernommen. Voraussetzung ist eine ärztliche Anordnung.
Abrechnung: Die Abrechnung erfolgt gemäss offiziellem Tarif. Die Kostenbeteiligung richtet sich nach Ihrer Franchise und Ihrem Selbstbehalt.
Psychologische Beratung
Situative Herausforderungen im Leben und Persönlichkeitsentwicklung
Zeitrahmen: Kurzfristige, lösungsorientierte Unterstützung – je nach Zielsetzung
Ziele: Klarheit gewinnen, Ressourcen aktivieren, Entwicklung anstossen
Dauer: 60, 75 oder 90 Minuten pro Sitzung
Kosten: Sämtliche Kosten werden direkt von Ihnen übernommen. Keine Kostenübernahme durch die Krankenkasse.
Abrechnung: Bezahlung direkt vor Ort mit Karte oder Twint möglich.



Die wichtigsten Fragen zu unserem Angebot.
Ja, die Kosten für eine Psychotherapie werden von der Grundversicherung übernommen.
Voraussetzung dafür ist eine ärztliche Anordnung – diese kann zum Beispiel vom Hausarzt ausgestellt werden. Die Abrechnung erfolgt zum offiziellen Tarif. Je nach Franchise und Selbstbehalt können für Sie anteilige Kosten entstehen. Bei Fragen zur Abwicklung unterstützen wir Sie gerne.
Eine Psychotherapie beginnt mit einem Erstgespräch und verläuft in regelmässigen Sitzungen.
In der ersten Sitzung geht es vor allem darum, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und Ihr Anliegen zu besprechen. Danach werden gemeinsam Ziele definiert, und je nach Therapieform (z. B. kognitive Verhaltenstherapie oder Gesprächstherapie) wird an individuellen Lösungen gearbeitet. Die Dauer und Häufigkeit der Sitzungen variieren je nach Bedarf.
Dann können Sie den Therapeuten jederzeit wechseln – eine vertrauensvolle Beziehung ist entscheidend für den Therapieerfolg.
Es ist völlig in Ordnung, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Chemie nicht stimmt. Sprechen Sie das Thema offen an, gegenüber Ihrem Therapeuten oder auch am Empfang. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einer passenden Therapeutin oder einem passenden Therapeuten.


