
Unser MindCare Glossar
Was bedeutet «kognitive Verhaltenstherapie»? Oder «Indikation»?
Wir erklären zentrale Begriffe rund um psychische Gesundheit – verständlich,
sachlich und ohne Fachchinesisch.

Melden Sie sich jetzt.
Die Anlaufstelle für moderne
psychologische Begleitung.

Die Fähigkeit, emotionale Reaktionen zu erkennen, zu steuern und angemessen auszudrücken. Eine zentrale Kompetenz in der Psychotherapie, besonders bei emotional instabilen Störungen
Ein Zustand körperlicher und emotionaler Erschöpfung, oft ausgelöst durch chronischen Stress am Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld. Typisch sind Antriebslosigkeit, Distanzierung und das Gefühl der Überforderung.
EMDR ist eine anerkannte Methode der Traumatherapie. Sie hilft dabei, belastende Erlebnisse wie Unfälle, Gewalterfahrungen, Verlust oder Kindheitstraumata zu verarbeiten. Während der Behandlung folgen die Patienten mit den Augen bestimmten Bewegungen – gleichzeitig denken sie an das belastende Ereignis. Diese bilaterale Stimulation unterstützt das Gehirn dabei, traumatische Erinnerungen zu «entschärfen» und neu einzuordnen.
EMDR kann helfen bei:
Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS)
-
Angststörungen & Panikattacken
-
Depressionen mit traumatischem Hintergrund
-
Chronischen Schmerzen mit psychischer Komponente
-
Flashbacks, Albträumen und innerer Unruhe
Die Behandlung ist wirkungsvoll, strukturiert und in vielen Fällen deutlich entlastend – bereits nach wenigen Sitzungen.
-